Beratung

ERO - Translator

Rolle
Beratung
Entwicklung
Zeitraum
Juni - August 2020

Die ERO GmbH aus Simmern (Hunsrück) baut seit 1965 Erntemaschinen und Anbaugeräte für den Weinbau. Als Marktführer mit über 100 Mitarbeitern setzt ERO Maßstäbe für den modernen Weinbau.

Das Problem

Als internationaler Maschinenbauer muss die ERO GmbH Betriebshandbücher, Serviceseiten und Ersatzteilbestände in vielen verschiedenen Sprachen führen.

Die auf den Weinbau ausgerichteten Fachbegriffe machen eine teilautomatisierte Lösung mit herkömmlicher Übersetzungssoftware nicht tragbar.

Übersetzungen aus dem Übersetzungsbüro werden daher eingesetzt, sind aber preisintensiv und sehr ineffizient, da die Datensätze der einzelnen Übersetzungen sich stetig ändern.

Das Ziel

Für das Projekt wurden zu Beginn zwei Ziele festgelegt:

Zum Einen soll der Prozess zur fertigen Übersetzung verschnellert und verschlankt werden.
Dafür soll die einzusetzende Lösung nahtlos mit dem aktuellen Redaktionssystem gekoppelt werden.

Zum Anderen sollen die Kosten reduziert werden. Da die Kosten vorrangig bei den Übersetzungsbüros entstehen, soll dieser Posten auch bei der Kostenreduzierung in den Fokus gerückt werden.

Die Lösung

Um den Anforderungen gerecht zu werden haben wir uns nach einer KI gestützten Übersetzungslösung umgeschaut, die auf das Fachvokabular im Weinbau trainierbar ist.

Diese haben wir dann mit Microsoft Cognitive Services gefunden und in einem ersten Testlauf erfolgreich mit den Übersetzungen aus den bereits vom Übersetzungsbüro gelieferten Dateien trainiert.

Im zweiten Schritt haben wir die API mit dem von ERO genutzten Redaktionssystem und dem ERP-System für den Ersatzteilbestand verknüpft.