Best Practices für Kontaktseiten: Gestaltung, Funktionen & rechtliche Anforderungen

Ein Leitfaden für erfolgreiche Kontaktseiten – mit allen Pflichtinhalten, optionalen Features und den wichtigsten rechtlichen Anforderungen.

Best Practices für Kontaktseiten: Gestaltung, Funktionen & rechtliche Anforderungen

Die Kontaktseite gehört zu den wichtigsten Bereichen jeder Website. Sie ist die Brücke zwischen Interesse und Handlung – oft der Punkt, an dem aus einem Lead ein echtes Gespräch wird. Trotzdem wird sie von vielen Unternehmen unterschätzt.

So baust du eine erfolgreiche Kontaktseite auf:

Pflichtinhalte

  • Kontaktformular: Einfach, mobilfreundlich und schnell.

  • Telefonnummer, E-Mail und Anschrift: Nicht jeder möchte ein Formular ausfüllen.

  • Direkte Terminbuchung: Kalender-Integration (z. B. Cal.com) macht das Buchen unkompliziert.

  • Social Media Links: Alternative Kontaktpunkte für Nutzer.

Optionale Inhalte

  • Kartenintegration: Hilfreich, wenn Kunden dein Büro besuchen.

  • Chatbot: Beantwortet schnelle Fragen und qualifiziert Anfragen vor.

  • FAQ: Reduziert wiederkehrende Fragen und entlastet dein Team.

Empfehlung

Das Ziel: Es dem Nutzer so einfach wie möglich machen, dich zu erreichen.
Die besten Wege bleiben die direktesten – Telefonnummer, E-Mail oder ein Klick in den Kalender.

Rechtliche Anforderungen an Kontaktseiten

In Deutschland und der EU gelten klare Vorgaben:

  • Impressumspflicht: Gewerbliche Websites müssen ein leicht auffindbares Impressum mit Angaben zu Unternehmen, Adresse, Rechtsform, Handelsregister etc. enthalten.

  • DSGVO: Bei Kontaktformularen muss der Nutzer über die Verarbeitung seiner Daten informiert werden. Eine Checkbox zur Einwilligung kann erforderlich sein.

  • Drittanbieter-Embeds (z. B. Karten, Buchungstools): Diese dürfen erst nach aktiver Zustimmung geladen werden, da personenbezogene Daten erhoben werden.

  • Barrierefreiheit: Telefonnummern und E-Mail-Adressen sollten maschinenlesbar sein und für Screenreader zugänglich.

Wer diese Vorgaben nicht erfüllt, riskiert Abmahnungen oder Bußgelder.

Fazit

Die Kontaktseite ist mehr als ein Formular – sie ist der erste Schritt in eine Kundenbeziehung. Mit den Pflichtinhalten, sinnvollen Ergänzungen und der Beachtung der rechtlichen Anforderungen entsteht eine Seite, die nutzerfreundlich und zugleich rechtssicher ist.

👉 Kontaktiere uns für eine kostenlose Analyse deiner Kontaktseite

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten.

Wir entwickeln digitale Erlebnisse für Pioniere, die den Status quo herausfordern wollen, damit sie sich an die Spitze ihrer Konkurrenz setzen können.
© Iridium Works GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Willkommen bei digitaler Excellence.