
Lucas Weiper
CEO
Dieser Artikel vergleicht Cal.com und Calendly, zeigt Unterschiede bei Funktionen, Preisen und Benutzerfreundlichkeit und hilft Unternehmen, das passende Tool zu wählen.
Digitale Terminbuchungen sind heute Standard – ob für Kundengespräche, interne Meetings oder Events. Die falsche Lösung kann unnötige Hürden schaffen: kompliziertes Onboarding, veraltete Oberflächen oder versteckte Zusatzkosten.
Im Geschäftsalltag zählen Schnelligkeit und Einfachheit. Ein Kalendertool direkt auf der Website kann den Unterschied machen zwischen einem gewonnenen Kunden und einem verlorenen Interessenten.
Die wichtigsten Vorteile:
Gerade für Beratungen, Agenturen, Dienstleister und SaaS-Unternehmen sind Kalendertools daher unverzichtbar.
Wir bei Iridium Works nutzen Cal.com seit einiger Zeit – und sind überzeugt:
👉 Fazit: Cal.com passt besser zu unseren Anforderungen.
Je nach Unternehmensgröße und Software-Umgebung können auch andere Tools interessant sein:
Für uns ist Cal.com aktuell die beste Lösung: günstiger, moderner und mit smarten Extras wie Cal Video.
Die Wahl hängt jedoch von den individuellen Anforderungen ab – Teamgröße, bestehende Software-Landschaft, Datenschutz.
Wer das richtige Tool wählt, spart Zeit und Geld und bietet Kunden die User Experience, die heute selbstverständlich erwartet wird.
Schauen Sie sich weitere, spannende Beiträge rund um die Iridium Works, Webdesign, Softwareentwicklung, IT-Beratung und Künstliche Intelligenz an.