ALT Texte in 2025

ALT-Text ist nach wie vor eine wichtige Brücke zwischen Barrierefreiheit, Suchmaschinenoptimierung und KI-gesteuerter Suche - und hilft sowohl Menschen als auch Algorithmen, die Bedeutung von Bildern im Jahr 2025 und darüber hinaus zu verstehen.

ALT-Texte im Jahr 2025: Warum Bildbeschreibungen für SEO- und KI-Optimierung immer noch wichtig sind

Während sich Suchmaschinen zu multimodalen, KI-gesteuerten Systemen entwickeln, die in der Lage sind, Bilder zu „sehen“ und zu verstehen, bleibt der bescheidene ALT-Text eines der am meisten unterschätzten Elemente der digitalen Optimierung. ALT-Text ist weit davon entfernt, ein veraltetes Barrierefreiheitsmerkmal zu sein, sondern spielt heute eine entscheidende Rolle dabei, wie sowohl Benutzer als auch Algorithmen visuelle Inhalte interpretieren. Von der Verbesserung der SEO-Sichtbarkeit über die Verbesserung der Barrierefreiheit bis hin zur Versorgung von KI-Modellen mit strukturiertem Kontext - gut geschriebene ALT-Texte überbrücken auch 2025 die Lücke zwischen menschlicher Bedeutung und maschinellem Lernen.

1. Hauptzweck von ALT-Text

ALT-Text sollte:

  • Beschreiben Sie den Inhalt und die Funktion eines Bildes für Benutzer, die es nicht sehen können.
  • Unterstützen Sie Bildschirmleser für Barrierefreiheit (WCAG-Konformität).
  • Stellen Sie Kontext für Suchmaschinen bereit (SEO-Vorteil).
  • Fallback-Text anzeigen wenn ein Bild nicht geladen werden kann.


2. Allgemeine Schreibregeln

Halten Sie es kurz:

  • Ziel sind unter 125 Zeichen — die meisten Screenreader schneiden darüber hinaus ab.

Seien Sie beschreibend und spezifisch:

  • Beschreiben Sie visuelle Details und Absicht des Bildes.
  • Beispiel:
    • ❌ „Hund“
    • ✅ „Golden Retriever-Welpe läuft durchs Gras“

Vermeiden Sie Redundanz:

  • Beginnen Sie nicht mit „Bild von“ oder „Bild von“.
    • Screenreader kündigen bereits Bilder an.

Konzentrieren Sie sich auf die Bedeutung, nicht auf jedes Detail:

  • Beschreiben Sie, worauf es im Kontext ankommt, nicht auf jedes visuelle Element.

Schreiben Sie im Klartext:

  • Verwenden Sie natürliche, gesprächige Formulierungen — stellen Sie sich vor, das Bild laut zu erklären.


3. Regeln zur Barrierefreiheit (WCAG Best Practices)

Funktionsbilder:

  • Wenn ein Bild als Button oder Link fungiert, beschreiben Sie den Zweck, nicht Aussehen.
    • Beispiel: alt= „Suchen“ für ein Lupensymbol, das auf die Suche verweist.

Dekorative Bilder:

  • Wenn das Bild keinen Informationswert bietet, verwenden Sie leerer ALT-Text (alt= "“) also überspringen Bildschirmleser es.

Text in Bildern:

  • Wenn Text im Bild erscheint (wie ein Zitat oder ein Banner), fügen Sie diesen Text in die ALT-Beschreibung ein.

Komplexe Bilder (Diagramme, Infografiken):

  • Bieten Sie eine kurzes ALT und Link zu einem vollständige Textbeschreibung in der Nähe.
    • Beispiel: alt="Balkendiagramm, das das vierteljährliche Umsatzwachstum zeigt. Vollständige Daten in der folgenden Tabelle.“


4. Regeln zur SEO-Optimierung

Fügen Sie auf natürliche Weise relevante Keywords ein:

  • Wenn das Bild ein Seitenthema unterstützt, verwenden Sie Schlüsselwörter nur, wenn sie natürlich passen.
    • Beispiel: „Rote Laufschuhe von Acme Sports auf weißem Hintergrund.“

Verwenden Sie eindeutigen ALT-Text pro Bild:

  • Wiederholen Sie nicht identischen ALT-Text für mehrere Bilder.

Kein Keyword-Zeug:

  • Die übermäßige Verwendung von Keywords sieht nach Spam aus und schadet sowohl der Barrierefreiheit als auch der Suchmaschinenoptimierung.

Fügen Sie gegebenenfalls den Unternehmens-/Markennamen hinzu:

Schließen Sie es ein nur ein, wenn es den Kontext oder den Markenwert erhöht, wie zum Beispiel:

  • Logos oder markenspezifische Bilder:
    • Beispiel: alt="OpenAI-Logo“ ✅

  • Werbe- oder Markenbilder:
    • Beispiel: alt="GPT-5-Schnittstelle von OpenAI“ ✅

  • Produktfotos, bei denen der Markenname relevant ist:
    • Beispiel: alt="Acme Fitness intelligente Wasserflasche in Blau“ ✅

Überspringen Sie Ihren Firmennamen, wenn:

  • Der Hauptzweck des Bildes ist nicht das Branding (z. B. ein generisches Foto, das zur Dekoration oder Illustration verwendet wird).
  • Es hilft den Benutzern nicht zu verstehen, worum es in dem Bild geht.
  • Sie fügen es zu jedem Bild hinzu - das kann spammig aussehen und der Suchmaschinenoptimierung schaden.


💡 Faustregel

Fügen Sie Ihren Firmennamen in den ALT-Text ein nur dort, wo es hilft, das Image zu identifizieren oder die Markenbekanntheit auf natürliche Weise zu stärken.

5. Strukturelle und technische Regeln

Verwenden Sie das Alt-Attribut für alle <img>Tags.
Vermeiden Sie leere ALT-Attribute auf aussagekräftigen Bildern.
Verwechseln Sie ALT-Text nicht mit Bildunterschriften oder Titeln:

  • ALT-Text = Barrierefreiheit + SEO.
  • Bildunterschrift = sichtbarer Text, der das Bild unterstützt.
  • Titelattribut = optionaler Tooltip, kein Ersatz für ALT.


6. Beispiel für eine Zusammenfassung

Bildtyp Guter ALT-Text Hinweise
Produkt alt="Acme Fitness rote Yogamatte, aufgerollt auf Holzboden" Beschreibend + gebrandet
Logo alt="Acme Fitness Logo" Identifiziert die Marke
Dekorative Trennlinie alt="" Von Screenreadern übersprungen
Schaltflächensymbol alt="In den Warenkorb legen" Beschreibt die Funktion
Blog-Bild alt="Person läuft bei Sonnenaufgang am Strand entlang" Kontextbezogen, natürlich
Infografik alt="Infografik zeigt einen Anstieg des Jahresumsatzes um 10 %. Vollständige Beschreibung unten." Verweist auf detaillierte Daten

ALT-Texte im Jahr 2025 für SEO und AEO

In einer Zeit, in der Suchmaschinen und KI-Modelle das können sehen und interpretieren Wenn es sich um Bilder handelt, fragen sich viele Vermarkter, ob das Schreiben von ALT-Texten immer noch wichtig ist. Die Wahrheit ist — das tut es auf jeden Fall. ALT-Text ist nach wie vor ein leises, aber mächtiges Element der modernen Suchmaschinenoptimierung und überbrückt die Lücke zwischen menschlicher Zugänglichkeit und maschinellem Verständnis. Es stellt nicht nur sicher, dass Ihre Bilder für alle Nutzer inklusiv sind, sondern bietet Suchalgorithmen auch den Kontext, den sie benötigen, um Ihre Inhalte in einem zunehmend multimodalen Web korrekt zu indexieren und zu bewerten.

1. Wie sich ALT-Text auf die SEO-Leistung auswirkt

ALT-Text nicht direkt Ranken Sie eine Seite so, wie es Backlinks oder die Qualität der Inhalte tun, aber sie hat indirekter, aber bedeutsamer Einfluss über SEO in drei Schlüsselbereichen:

1. Sichtbarkeit bei der Bildersuche

  • Google Images Konten für über 20% der Internetsuchen weltweit.
  • ALT-Text hilft Suchmaschinen zu verstehen, was ein Bild darstellt, und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass es in den Bildergebnissen erscheint.
  • Seiten, die verdienen Verkehr bei der Bildersuche sehen oft messbare Steigerungen in allgemeine organische Reichweite und Sichtbarkeit der Marke.

2. Seitenkontext und Keyword-Relevanz

  • Suchalgorithmen (einschließlich der multimodalen KI-Modelle von Google) analysieren Text und Bildmaterial zusammen.
  • Gut geschriebener ALT-Text verstärkt das Thema einer Seite und hilft Google dabei, das Bild mit dem semantischen Thema Ihres Inhalts zu verbinden.
  • Besonders nützlich für E-Commerce, Blogs und Tutorials wo Bilder wichtige Ideen oder Produkte veranschaulichen.

3. Zugänglichkeits- und Qualitätssignale

  • Google hat Barrierefreiheit wiederholt als Qualitätsfaktor Ranking (kein direktes Signal, sondern Teil der gesamten UX).
  • Seiten, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen (einschließlich ALT-Text), schneiden im Allgemeinen besser ab Core Web Vitals und Qualitätsbeurteilungen der Website.

👉 Fazit: ALT-Text ist kein „Ranking-Hack“, aber er ist Teil des On-Page-Ökosystem das verbessert die Sichtbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und aktuelle Autorität.

2. ALT-Text in der KI-Ära

KI verändert, wie Suchmaschinen Bilder „sehen“

Moderne KI-Modelle (wie Googles Multitask Unified Model — MUM — oder Gemini) können Bilder visuell interpretieren, ohne vollständig vom ALT-Text abhängig zu sein.
Jedoch:

  • KI-Modelle verwende immer noch Text als Kontext um zu überprüfen und zu disambiguieren, was in einem Bild enthalten ist.
  • ALT-Text bleibt der klarster, strukturiertester Hinweis das teilt Suchmaschinen mit, wie sich ein Bild auf den Seiteninhalt bezieht.

Generative KI und multimodale Suche

  • Bei der visuellen Suche (z. B. Google Lens, Bing Visual Search) hilft ALT-Text dabei, Bilder textbasierten Abfragen zuzuordnen.
  • Für KI-gestützte Indexierung und Inhaltsgenerierung, ALT-Text dient als zuverlässiger beschrifteter Datensatz, der die Verbindung zwischen Bild und Text verstärkt.
  • Sogar KI-generierte Seitenvorschauen und Zusammenfassungen Für Bildbeschreibungen werden häufig ALT-Texte verwendet.

Kurz gesagt:

In der KI-Ära hat sich ALT-Text von einem einfachen Barrierefreiheits-Tag zu einem entwickelt semantisches Signal — Menschen und Algorithmen dabei zu helfen, die Bedeutung und den Zweck von Bildern zu verstehen.

3. Auswirkungen der Suchmaschinenoptimierung in der realen Welt

Obwohl ALT-Text allein die Rankings nicht in die Höhe schnellen lässt, kann eine konsistente Optimierung auf einer Website Folgendes bewirken:

  • Verbesserung um 5— 10% bei der Sichtbarkeit bei der Bildersuche (häufig bei großen E-Commerce- oder Blogseiten)
  • Bessere CTR (Klickrate) aus Bildergebnissen mit beschreibendem Text
  • Höhere Inhaltsrelevanzwerte für Keyword-Cluster (Googles NLP-basierte Ranking-Modelle berücksichtigen den gesamten On-Page-Kontext)

4. Das moderne Essen zum Mitnehmen

  • ALT-Text bleibt erhalten relevant und wertvoll im Jahr 2025 — auch (und besonders) in der KI-gesteuerten Suchlandschaft.
  • Stell es dir vor als menschenlesbarer Kontext das trainiert KI-Systeme darin, Ihre Inhalte genau zu verstehen.
  • Es ist eines dieser „kleinen Details“, die zusammen eine starke technische und semantische SEO-Grundlage bilden.

Über den Autor

Lucas ist ein Serienunternehmer mit einer Leidenschaft für Design und Softwareentwicklung. Im Laufe der Jahre hat er mehrere Unternehmen aufgebaut und Marken auf der ganzen Welt dabei geholfen, ihren Kunden digitale Erlebnisse zu bieten. Er schreibt über neue Technologien, Designtrends und befasst sich eingehend mit Webtechnologie.

Lucas Weiper
CEO
bei Iridium Works
📍
Koblenz, Deutschland
🔗
Gesamte Biogrpafie
🔗
LinkedIn Profil
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten.
Wir entwickeln digitale Erlebnisse für Pioniere, die den Status quo herausfordern wollen, damit sie sich an die Spitze ihrer Konkurrenz setzen können.
Text reading 'Iridium Works' with a blue marbled texture fill on a transparent background.
Black and white close-up portrait of a man with a bald head, full beard, and checkered shirt looking directly at the camera.
Portrait of a woman with long dark hair, wearing black glasses, a black blazer, and a light gray top, against a plain gray background.
Smiling bald man with a beard wearing a white dress shirt with his arms crossed, standing against a dark blue textured wall.
Smiling man wearing glasses, a navy blazer, white shirt, and jeans, sitting on a wooden stool against a plain background.
Young man with glasses, beige zip-up sweater, white shirt, and gray pants sitting on a wooden stool against a light gray background.
© Iridium Works GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Willkommen bei digitaler Excellence.